Die Geschichte von La Orotava ist eng mit dem Eroberer von Teneriffa, Alonso Fernández de Lugo verbunden. Nach der erfolgreichen Unterwerfung der Guanchen im Jahr 1496 wurde in der Folgezeit das Territorium der Insel unter den Mitstreitern und den Finanziers der Expedition aufgeteilt. Für das besonders fruchtbare Orotavatal erhielten die Verwandtschaft und guten Freunden von de Lugo den Zuschlag. Zuckerrohr war in der Anfangszeit die Haupteinnahmequelle aber der wirtschaftliche Aufschwung erfolgte erst Mitte des 17. Jahrhunderts nach der Umstellung auf den Weinanbau und den damit verbundenen Weinhandel. Viele Häuser des historischen Stadtkerns stammen aus dieser Zeit und prägen das Stadtbild. La Orotava ist die grösste Gemeinde der Insel und erstreckt sich von der Küste am Bollullo Strand bis hoch an den Pico del Teide. Mehr als 70% des Gemeindegebietes sind Waldflächen und stehen unter Naturschutz. Das Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz und lädt zum Bummel, Essen und Shoppen ein. Viele kleine Geschäfte, gemütliche Bodegas, kleine Restaurants mit zum Teil malerischen Innenhöfen bieten für jeden Geschmack etwas.
In La Orotava wird ganz im Zeichen der Tradition viel gefeiert. Zu den Höhepunkten zählt sicherlich Corpus Christi im Mai/Juni, traditionell eine Woche später als der eigentliche Feiertag. Die Romeria (meistens) im Juli, verwandelt die Stadt in ein farbenfrohes Meer aus Menschen..
Weitere Informationen:
Terminkalender und Veranstaltungen auf Teneriffa (veröffentlicht von: Teneriffa-News)
Veranstaltungen auf Teneriffa (veröffentlicht von: Wonderful Tenerife)
Stadtplan von Orotava (herausgegeben vom Ayuntamiento La Orotava)